Jörgs Kaiserschmarrn

Als Lernende im Hotel Waldhaus möchte ich euch heute eine unserer Spezialitäten ans Herz legen: den unwiderstehlichen Kaiserschmarrn. Lasst euch von diesem Klassiker verzaubern und erfahrt, warum er bei eurem nächsten Besuch ein absolutes Muss ist.

Ein Blick in unsere Küche

Die Zubereitung des Kaiserschmarrns ist eine Kunst für sich. Unser Küchenchef Jörg verwendet ausschliesslich die besten Zutaten: frische Eier, hochwertige Milch und feines Mehl.

Der Teig wird sorgfältig zubereitet, in der Pfanne goldbraun gebacken und leicht karamellisiert. Anschliessend wird er in mundgerechte Stücke zerteilt und mit Puderzucker bestäubt.

Das Geheimnis unseres Kaiserschmarrns liegt nicht nur in den hochwertigen Zutaten, sondern auch in der sorgfältigen Zubereitung. Die Pfanne muss die ideale Temperatur haben, und der Teig wird ständig gewendet, um die perfekte Konsistenz zu erreichen – aussen knusprig, innen wunderbar weich.

Ein echter Kaiserschmarrn wäre jedoch nicht vollständig ohne die passende Beilage. Im Hotel Waldhaus servieren wir ihn traditionell mit Apfelmus, der den Geschmack perfekt abrundet.

Zutaten Kaiserschmarrn
Feine Zutaten für den Kaiserschmarrn
Kaiserschmarrn
Kaiserschmarrn mit Ausblick
Jörg bereitet den Kaiserschmarrn zu

Die Geschichte des Kaiserschmarrns

Der Kaiserschmarrn hat eine lange Tradition. Der Name „Kaiserschmarrn“ leitet sich dabei von „Kaiser“ und „Schmarrn“, einem alpenländischen Begriff für einfache, zerteilte Mehlspeisen, ab.

Laut einer Legende liebte der Kaiser Pfannkuchen zum Dessert. Eines Tages geriet dem Koch der Pfannkuchen jedoch zu dick und riss beim Wenden auseinander. In seiner Not richtete er das misslungene Gericht mit reichlich Puderzucker und Rosinen an. Der Kaiser war begeistert von dieser „Notlösung“, und so wurde das Gericht fortan als „Kaiserschmarrn“ bekannt – eine humorvolle Ableitung von „A Schmarrn, des am Kaiser zu servieren“, was sinngemäss bedeutet: „Ein Unsinn, das dem Kaiser zu servieren.“

Warum man beim Waldhüs-Aufenthalt nicht um den Kaiserschmarrn herumkommt

Beim Aufenthalt im Waldhüs führt kein Weg am Kaiserschmarrn vorbei😉. Schon bei der Ankunft werden unsere Gäste mit dem WLAN-Namen „Kaiserschmarrn“ begrüsst, was sicherlich für ein Grinsen sorgt. Und wer könnte dann widerstehen, später auch Jörgs köstlichen Kaiserschmarrn zu probieren? So wird der Kaiserschmarrn nicht nur zu einer lustigen digitalen Begegnung, sondern auch zu einem Genuss auf dem Teller.

Wir freuen uns darauf, euch bald mit unserer Spezialität verwöhnen zu dürfen. Bis bald in Bettmeralp – und en Güetä!

Herzliche Grüsse aus dem Waldhüs

Lotte

PS: im negscht Blogitrag geits um mis Liäblingshobby z Schgifahre 🙂