Aletsch Halbmarathon 2024

En Chrampf mit der bescht Belohnig: dem Waldhüs Kaiserschmarrn

Als Lernende im Hotel Waldhaus Bettmeralp hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, am diesjährigen Aletsch Halbmarathon teilzunehmen. Dieses Ereignis ist nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein Fest der Natur, der Gemeinschaft und der grenzenlosen Herausforderung. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch an meinen Erfahrungen und Erlebnissen bei diesem spektakulären Event teilhaben lassen.

Die Vorbereitung auf den Aletsch Halbmarathon begann schon Monate im Voraus. Das Training war intensiv, aber auch unglaublich motivierend. Die Berglandschaft rund um Bettmeralp bot die perfekte Kulisse für meine Trainingsläufe. Die frische Alpenluft und die atemberaubenden Ausblicke auf den Aletschgletscher gaben mir immer wieder neue Energie und Motivation.

Am Tag des Halbmarathons herrschte eine besondere Stimmung. Schon früh am Morgen war die Atmosphäre motivierend, obwohl es recht kalt und nass war. Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Welt versammelten sich, um an diesem einzigartigen Rennen teilzunehmen.

Die Strecke des Aletsch Halbmarathons ist anspruchsvoll und gleichzeitig wunderschön. Der Startpunkt liegt auf der Bettmeralp vor dem Hotel Waldhaus von dort aus führt die Route durch alpine Wiesen, über schmale Pfade und entlang steiler Berghänge. Der Höhepunkt der Strecke ist der Abschnitt neben dem Aletschgletscher.

Lotte am AHM 2024
Lotte kurz vor dem Ziel
Aletschgletscher
Sicht auf den Aletschgletscher
Wollt ihr virtuell am AHM dabei sein? Schaut euch das geniale Video von Johann an.

Jeder Kilometer forderte sowohl körperliche als auch mentale Stärke. Die Höhenmeter, die wir bewältigen mussten, waren eine echte Herausforderung. Doch die Unterstützung der Zuschauer und das Wissen, dass es später einen leckeren Kaiserschmarrn mit meiner Familie im Waldhaus gibt, half mir ins Ziel.

Der Zieleinlauf war ein unbeschreibliches Gefühl. Nach 21 Kilometern und zahlreichen Höhenmetern erreichte ich das Ziel erschöpft, aber überglücklich. Die jubelnden Zuschauer:innen und die Gemeinschaft der Läufer:innen schafften eine Atmosphäre der Verbundenheit und des Stolzes. Es war ein Moment, den ich niemals vergessen werde.

Der Aletsch Halbmarathon 2024 war eine Erfahrung, die ich jedem nur ans Herz legen kann. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung und die wunderschöne Sicht auf den Aletschgletscher. Als Lernende im Hotel Waldhaus Bettmeralp bin ich stolz darauf, Teil dieser Veranstaltung gewesen zu sein und freue mich schon auf das nächste Jahr.

Wenn ihr also auf der Suche nach einem unvergesslichen Erlebnis seid, dann vermerkt euch den Aletsch Halbmarathon 2025 schon jetzt im Kalender ein. Und wenn ihr eine Unterkunft sucht, die euch nicht nur Komfort, sondern auch herzliche Gastfreundschaft bietet, dann freut sich das Team des Hotel Waldhaus Bettmeralp auf euren Besuch.

Bis bald in Bettmeralp – und vielleicht sehen wir uns ja beim nächsten Aletsch Halbmarathon!

Herzliche Grüsse aus dem Waldhüs

Lotte

PS: im negscht Blogitrag geits ume Kaiserschmarrn vam Jörg 🙂